Synergien von Sport und Tourismus bestmöglich nutzen
Essen, 9. Mai 2025: Das Tourismusforum Ruhr stellt die wirtschaftlichen Chancen und Synergien dar, die sich für regionale Tourismusunternehmen durch sportliche Großevents, zum Beispiel der FISU World University Games 2025, ergeben. Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet (Ruhr-IHKs) haben dazu ins Topgolf Oberhausen geladen, um neue Blickwinkel und Möglichkeiten aufzuzeigen, die große Sportveranstaltungen den Städten und Unternehmen bieten. Mit dabei waren unter anderem Axel Biermann (Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ruhr Tourismus GmbH), Kirsten Behnke (sanfte-touren.de aus Dortmund), Sina Diekmann (stellvertretende Geschäftsführerin der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH) sowie Sandra Schmitz (Geschäftsfeldleiterin „Branchen & International“ IHK zu Essen).
„Unsere Region lebt Sport mit Leidenschaft und Seele“
„Ruhrgebiet und Sport sind seit Jahren ein starkes und eingespieltes Team. Umso mehr freuen wir uns, dass die FISU World University Games 2025 in zahlreichen Ruhrgebietsstädten ausgetragen werden. Unsere Region lebt Sport mit Leidenschaft und Seele“, sagt IHK-Geschäftsfeldleiterin Sandra Schmitz. „Wir wollen unseren Unternehmen zeigen, welche vielversprechenden wirtschaftlichen Chancen solche Großveranstaltungen bieten und wie sie diese Chancen bestmöglich nutzen können. Das ist ein zentraler Schwerpunkt des Tourismusforums Ruhr 2025.“
„Ruhrgebiet und Sport sind seit Jahren ein starkes und eingespieltes Team. Umso mehr freuen wir uns, dass die FISU World University Games 2025 in zahlreichen Ruhrgebietsstädten ausgetragen werden. Unsere Region lebt Sport mit Leidenschaft und Seele“, sagt IHK-Geschäftsfeldleiterin Sandra Schmitz. „Wir wollen unseren Unternehmen zeigen, welche vielversprechenden wirtschaftlichen Chancen solche Großveranstaltungen bieten und wie sie diese Chancen bestmöglich nutzen können. Das ist ein zentraler Schwerpunkt des Tourismusforums Ruhr 2025.“
Positionierung des Ruhrgebietes als attraktives Reiseziel
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ruhr Tourismus GmbH Axel Biermann sieht enormes Potential für die Region Ruhr: „Die Positionierung des Ruhrgebietes als attraktives Reiseziel und somit auch als attraktiver Ort, um dort zu arbeiten, ist mitentscheidend für unsere Zukunft. Die Lebensqualität vor Ort ist ein Gewinn für alle. Sie freut die Einheimischen und zieht auch Fachkräfte an. Kultur- und Freizeitangebote sind ein wichtiger Faktor für diese Lebensqualität und haben das Potential, sowohl Touristen als auch Talente ins Ruhrgebiet zu locken.“
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ruhr Tourismus GmbH Axel Biermann sieht enormes Potential für die Region Ruhr: „Die Positionierung des Ruhrgebietes als attraktives Reiseziel und somit auch als attraktiver Ort, um dort zu arbeiten, ist mitentscheidend für unsere Zukunft. Die Lebensqualität vor Ort ist ein Gewinn für alle. Sie freut die Einheimischen und zieht auch Fachkräfte an. Kultur- und Freizeitangebote sind ein wichtiger Faktor für diese Lebensqualität und haben das Potential, sowohl Touristen als auch Talente ins Ruhrgebiet zu locken.“
„Impulse setzen, die weit über das Eventjahr hinauswirken“
Als stellvertretende Geschäftsführerin der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH hofft Sina Diekmann auf nachhaltige Effekte fürs Ruhrgebiet: „Die FISU World University Games 2025 bieten eine einmalige Chance für die regionale Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen aus der Region – vom Handwerk über Gastronomie bis hin zu Hotellerie und Dienstleistungsbranchen – können von der internationalen Aufmerksamkeit, der erhöhten Nachfrage und vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten profitieren. Unser Ziel ist es, nachhaltige wirtschaftliche Impulse zu setzen und langfristige Netzwerke zu fördern, die weit über das Eventjahr hinauswirken.“
Als stellvertretende Geschäftsführerin der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH hofft Sina Diekmann auf nachhaltige Effekte fürs Ruhrgebiet: „Die FISU World University Games 2025 bieten eine einmalige Chance für die regionale Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen aus der Region – vom Handwerk über Gastronomie bis hin zu Hotellerie und Dienstleistungsbranchen – können von der internationalen Aufmerksamkeit, der erhöhten Nachfrage und vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten profitieren. Unser Ziel ist es, nachhaltige wirtschaftliche Impulse zu setzen und langfristige Netzwerke zu fördern, die weit über das Eventjahr hinauswirken.“
Sportevents bieten zahlreiche wirtschaftliche Möglichkeiten
Große Sportevents haben das Potential, das internationale Image zu verbessern, die Gästeübernachtungen zu erhöhen und die touristische Attraktivität durch langfristige Infrastrukturprojekte zu steigern. Durch frühzeitige Aufklärung und Informationen können sich Unternehmen optimal auf Großveranstaltungen vorbereiten und die entstehenden Chancen bestmöglich nutzen.
Große Sportevents haben das Potential, das internationale Image zu verbessern, die Gästeübernachtungen zu erhöhen und die touristische Attraktivität durch langfristige Infrastrukturprojekte zu steigern. Durch frühzeitige Aufklärung und Informationen können sich Unternehmen optimal auf Großveranstaltungen vorbereiten und die entstehenden Chancen bestmöglich nutzen.
Die FISU World University Games 2025 finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin statt. Über 8.500 Athletinnen und Athleten aus mehr als 150 Ländern werden erwartet, um in 18 Sportarten um Medaillen zu kämpfen.