Gemeinsame Stellungnahmen, Themen, Positionspapiere
Ruhrwirtschaft nimmt Stellung zum Regionalplan Ruhr
Erstmals seit 1966 soll es zukünftig wieder einen
einheitlichen Regionalplan für das gesamte
Ruhrgebiet geben. Mit dem vom Regionalverband Ruhr vorgelegten Planentwurf soll eine
einheitliche Grundlage geschaffen werden, um flächendeckend und themenübergreifend die verschiedenen Nutzungsansprüche, wie zum Beispiel Gewerbe, Wohnen, Energie und Freiflächen, im Ruhrgebiet zu koordinieren.
Die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern des Ruhrgebiets haben eine
umfangreiche Stellungnahme zum Entwurf des
Regionalplans Ruhr abgegeben. Da dieser den Erfordernissen der regionalen Wirtschaft überwiegend nicht gerecht wird und an zahlreichen Stellen ein erheblicher Überarbeitungsbedarf besteht, haben die Wirtschaftskammern des Ruhrgebiets sowohl bei den Zielen und Grundsätzen als auch im zeichnerischen Teil detailliert dargelegt, an welchen Stellen wie nachgebessert werden sollte.
Regionalplans Ruhr abgegeben. Da dieser den Erfordernissen der regionalen Wirtschaft überwiegend nicht gerecht wird und an zahlreichen Stellen ein erheblicher Überarbeitungsbedarf besteht, haben die Wirtschaftskammern des Ruhrgebiets sowohl bei den Zielen und Grundsätzen als auch im zeichnerischen Teil detailliert dargelegt, an welchen Stellen wie nachgebessert werden sollte.
Die Stellungnahme sowie die Gegenüberstellung von weiteren Texten finden Sie auf der rechten Seite im Downloadbereich.